ABER!

Dieses Wort hat meistens eine negative Bedeutung: „Das hast du super gemacht, ABER …!“

Allerdings gibt es auch eine weitere Möglichkeit, ein ABER einzusetzen:

Simon hat mit seinen Freunden die ganze Nacht gearbeitet und trotzdem keine Fische gefangen. Da kommt Jesus und beauftragt ihn, die Netze erneut auszuwerfen. Wie reagiert er darauf?

„Jesus, das ist ein schöner Vorschlag, ABER wir haben es bereits die ganze Nacht getan und trotzdem nichts gefangen!“ wäre eine mögliche Antwort. Doch Simon überrascht mit seiner Aussage: „Herr, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. ABER weil du es sagst, will ich es wagen.“*

Simons ABER ist voller Glaube und Hoffnung!

David war ein ehrlicher Mensch. Ehrlich zu sich selber, ehrlich zu Gott. Das wird auch in den von ihm verfassten Psalmen deutlich. Oft schreibt er offen von seinen Ängsten, Sorgen und Nöten. Wie in Psalm 3, Verse 2&3: O Herr, überall bedrängen mich Feinde! So viele haben sich gegen mich verschworen. Sie spotten: „Der ist erledigt! Selbst Gott kann ihm nicht mehr helfen!“

Anstatt in Selbstmittleid zu ertrinken, lenkt David seine Gedanken auf Gott (Vers 4):

ABER du, Herr, nimmst mich in Schutz. Du stellst meine Ehre wieder her und verhilfst mir zu meinem Recht.

Davids ABER ist positiv und voller Perspektive!

 

Nutze das ABER! Setze dieses Wort ein, um deine Gedanken in die richtige Richtung zu lenken. Weg von Sorgen, Selbstmitleid und Enttäuschungen – hin zu Gott und seiner Realität!

„ABER weil Jesus es sagt, werde ich es nochmals wagen.“

„ABER weil Gott hinter mir steht, werde ich keine Angst haben.“

„ABER weil Gott mein Leben überblickt, werde ich die Hoffnung nicht aufgeben.“

*Evangelium des Lukas, Kapitel 5, Vers 5


Posted

in

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: