PRAY „Vaterunser“ Teil 3

„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“

3 Schritte zur Vergebung:

1.  Schritt: KLAGEMAUER

Lass die Wut bewusst zu, anstatt den Schmerz herunter zu schlucken!

Wir funktionieren wie Dampfkochtöpfe: Wird der Druck zu gross, kommts raus! Früher oder später ist es soweit und alles was wir heruntergeschluckt haben, kommt raus! Ev. durch eine sarkastische Bemerkung oder einen Wutanfall. Ob mit viel oder wenig Emotionen verbunden; sicher ist, dass dieses „Druckablassen“ Zerstörung hinterlässt! Denn es geschieht unkontrolliert und emotional!

Rauslassen müssen wir es! Wenn wir den Dampf bei Gott platzieren, sind wir am richtigen Ort!

Sag Gott, was dich verletzt hat! Er kann damit umgehen! König David, der zur Zeit des Alten Testaments gelebt hat, ist ein gutes Beispiel dafür. Eine Kostprobe findest du z.B. in den Psalmen 53 und 55.

2.  Schritt: KREUZ

Danke Gott, dass er auch dir immer wieder vergibt! Und entscheide dich, zu vergeben!Anerkenne Deine Mitmenschen als Wesen die Fehler machen, die Dir auch mal auf die Füsse treten (dürfen).

3.  Schritt: WUNDER

Lass Gott deine Wunden in Perlen verwandeln!

Akzeptiere, dass in den Verletzungen auch eine Chance liegt! Dass dich Verletzungen eine kostbare Erfahrung gelehrt haben. Und dich näher an Gottes Herz führen.

Lernen wir von der Auster: Eine Perle entsteht durch Parasiten, die sich in die Muschel einbohren und so das Mantelgewebe der Muschel verletzen. So bildet sich eine Zyste, die mit der Zeit zur Perle wird.

«Es kommt ihm Leben nicht so sehr darauf an, was mit uns geschieht, sondern was in uns geschieht.» RICK WARREN


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: